Langjährige Mitarbeitende verabschiedet
Ehrenamtliche, die im Dekanatsbezirk Castell im Verkündigungsdienst tätig sind und in diesem Jahr ein Dienstjubiläum haben, waren eingeladen zu einem Dankgottesdienst in Wiesenbronn. Der stellvertretende Dekan Martin Voß ehrte die Jubilare und überreichte ihnen eine Urkunde und Geschenke.
Zunächst verabschiedete er zwei Lektorinnen und ein Lektor: Margita König aus Gerolzhofen sowie Rosemarie Hofmann und Harald Wilhelm aus Wiesenbronn. Frau König war sehr aktiv in der Gemeinde, leitete eine Jugendgruppe und war 30 Jahre lang im Kirchenvorstand und gleichzeitig im Dekanatsausschuss. Pfarrer Rudolph sprach sie einst an und so wurde sie Lektorin und leitete seit 1981 in vielen Gemeinden im Dekanat Castell Gottesdienste und Andachten, zeitweise auch im Radio.
Rosemarie Hofmann und Harald Wilhelm waren ebenfalls engagiert im Kirchenvorstand Wiesenbronn und erklärten sich bereit, bei Dekan Güntsch eine Ausbildung zum Lektorendienst zu machen. Im Jahr 2000 wurden sie miteinander eingeführt und gestalteten viele Gottesdienste gemeinsam: Herr Wilhelm übernahm die Liturgie und Frau Hofmann die Predigt. Sie haben aber auch viele Andachten und Gottesdienste allein gehalten, schwerpunktmäßig in Wiesenbronn.
Eberhard Meyer aus Abtswind wurde von Pfarrer Augustin auf die Idee gebracht, Lektor zu werden und ist es nun engagiert seit 25 Jahren. Die Prädikantin und Synodalin Andrea Ackermann und Lektor Karl Prechtel aus Wiesenbronn wurden beide für 15 Jahre geehrt. Prädikant Edmund Mix aus Rehweiler ist seit 10 Jahren im Verkündigungsdienst tätig.
Da der Glaube aus dem Hören und aus der Predigt kommt, ist das Predigtamt in der Kirche wichtig, so Voß. Diesen Dienst brauchen wir ganz dringend auch in Zukunft, unterstrich der stellvertretende Dekan. Er bat die Gemeinden, keinen Unterschied zu machen zwischen ordinierten Pfarrerinnen und Pfarrern und Lektorinnen, Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten. Alle bereiten sich sorgfältig vor und der Gottesdienst lebt vom gemeinsamen Singen, Hören und Beten.