Willkommen
auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Pfarrei Rehweiler, zu der die Kirchengemeinden Rehweiler, Füttersee und Ebersbrunn mit ingesamt 870 Gemeindegliedern gehören.
Wenn Sie hier etwas vermissen, dann lassen Sie es uns wissen. Danke!
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rehweiler, Rehweiler 12, 96160 Geiselwind
Tel. 09556 318 - eMail: pfarramt.rehweiler@elkb.de
Tageslosung
Aktuelles
Mit www.sonntagskollekte.de hat die Landeskirche im letzten Jahr ein Online-Kollekten-Portal an den Start gebracht. Dafür wurde der Kollektenplan der Landeskirche digitalisiert. Hierüber kann die aktuelle landeskirchliche Kollekte eingelegt oder ein Wunschempfänger selbst ausgewählt werden.
Eine berührende Predigt von Kirchenrat Rudolf Mebs zur Konfirmation 1936 finden Sie hier.
Hier als PDF. Liebe Gemeinde!
Hier finden Sie die Predigt von Edmund Mix am Sonntag Lätare in der Pfarrei Rehweiler.
Die schriftliche Fassung des Gottesdienstes am Sonntag Okuli, 7.3.2021, in Rehweiler finden Sie hier. Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag.
Am 3.3.321 hat der Kaiser Konstantin ein Edikt erlassen, das die Heiligung des Sonntags vorsieht. Seit 1700 Jahren gibt es also den arbeitsfreien Sonntag.
Wie können wir Gott erfahren? Ist da wirklich jemand, der meine Gebete hört? Drei Texte, die mir in diesen Tagen zugekommen sind, habe ich hier zusammengestellt. Sie stammen von Joachim Negel, Andreas Ebert und Tobias Fritsche. Ich wünsche Ihnen gute Impulse, um Gott in Ihrem Leben auf der Spur zu bleiben und aus einem Bewusstsein der Nähe Gottes zu leben.
Hier ein Impuls von Pfarrerin Beate Krämer aus Abtswind zum Sonntag Estomihi, 14.2.2021.
Hier finden Sie die Andacht zum Sonntag Sexagesimä (7.2.2021) als PDF.
Hier finden Sie eine etwas erweiterte Textfassung zur Video-Andacht "Licht und Kraft". Am 11. Januar 2021 hat gefrorener Nebel die Landschaft mit Raureif überzogen. Eindrücke von einer Wanderung von Breitenlohe nach Gleissenberg und Burghaslach haben Pfarrer Gernert zu dieser Andacht über das Psalmwort "Der HERR ist mein Licht und mein Heil" (Ps 27, 1) inspiriert. Bläsermusik vom Verband Evangelischer Posaunenchöre in Bayern durfte er als Hintergrundmusik verwenden.