Er das Licht und wir der Schein

Willkommen

auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Pfarrei Rehweiler, zu der die Kirchengemeinden Rehweiler, Füttersee und Ebersbrunn mit ingesamt 870 Gemeindegliedern gehören.

Wenn Sie hier etwas vermissen, dann lassen Sie es uns wissen. Danke!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rehweiler, Rehweiler 12, 96160 Geiselwind

Tel. 09556 318 - eMail: pfarramt.rehweiler@elkb.de

Tageslosung

Aktuelles

1888 wurde diese Marienkapelle hier in Gräfenneuses geweiht.
Der neuromanische Altar und die 14 Kreuzwegstationen stammen von dem Kunstschreiner Joseph Fuchsberger aus Würzburg. Neben Maria mit dem Jesuskind hat er die Bamberger Bistumspatrone Kaiser Heinrich und Kunigunde dargestellt, weil diese in der Pfarrei Geiselwind noch nicht vorhanden waren.
Dieser Kirchweihgottesdienst fällt auf einen besonderen Tag, nämlich dem Gedenktag der beiden Heiligen Heinrich und Kunigunde.

Demnächst finden Sie unter dem YouTube-Kanal unserer Pfarrei Rehweiler vier Videos, die auf die Orgelreise am 23. Juni 2024 mit Prof. Dr. h.c. Christoph Bossert durch unsere vier Kirchen in Haag (14 Uhr), Rehweiler (14:45 Uhr), Füttersee (16:15 Uhr) und Ebersbrunn (17 Uhr) vorbereiten. In den Kirchen wird er die Fugen aus dem "Wohltemperierten Klavier I" von J. S. Bach spielen. Seine Erklärungen dazu gibt er in den Videos.

Ludwig Steinbauer war am Ende seines Berufslebens ab 1965 Pfarrer in Bürglein. 1975 ging er in Ruhestand. 1909 war er geboren. Als sein Nach-Nach-Nachfolger lernte ihn im Pflegeheim Großhabersdorf kennen. (Nebenbei: Marianne Schaller wurde von seinem Bruder Karl Steinbauer konfirmiert.) In seinem hohen Alter ging Ludwig Steinbauer immer noch die Treppen auf und ab und nutzte bewusst nicht den Fahrstuhl.
Humorvoll konnte er sagen: „Wenns dumm geht, werde ich noch 100.“ Und er wurde sogar noch älter. Fast 102.
Ich hab ihn mit Konfirmanden besucht.

Konrad Klek in Rehweiler am Palmsonntag 2024
Bildrechte Hans Gernert

Getragen und erhaben begleitete Konrad zu Beginn seiner Ausführungen über Mystik im Evangelischen Gesangbuch das Zinzendorf-Lied „Herz und Herz vereint zusammen sucht in Gottes Herzen Ruh“. Dreimal findet sich im ersten Satz das Wort „Herz“. In der Mystik geht es um eine Herzensfrömmigkeit, um eine Kommunikation von Herz zu Herz, um die Verbindung des inneren Menschen mit dem Herzen Gottes. Gott wird personal vorgestellt. Es gibt keine innigere Verbindung, als wenn sich zwei Menschen mit dem Herzen verstehen. Das zweite mystische Stichwort ist „Ruh“.

Termine

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Di, 5.8. 12 Uhr
auf Spendenbasis in der Kegelbahn vom Gasthaus Lamm, Geiselwind
Geiselwind Gasthof Lamm
So, 10.8. 10 Uhr
Geiselwind - Haag Kirche zum guten Hirten in Haag
So, 17.8. 9 Uhr
mit Renate Hagen
Geiselwind - Füttersee St. Laurentiuskirche Füttersee
So, 17.8. 10 Uhr
mit Renate Hagen
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
So, 24.8. 10 Uhr
mit Hanspeter Kern
Geiselwind Kirche St. Vitus
So, 31.8. 9:30 Uhr
Geiselwind - Wasserberndorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf
So, 31.8. 10 Uhr
mit Hanspeter Kern
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
Sa, 6.9. 19:30 Uhr
Wie kann eine christliche Lebensform heute aussehen?
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
So, 7.9. 10 Uhr
Geiselwind - Haag Kirche zum guten Hirten in Haag