Er das Licht und wir der Schein

Willkommen

auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Pfarrei Rehweiler, zu der die Kirchengemeinden Rehweiler, Füttersee und Ebersbrunn mit ingesamt 870 Gemeindegliedern gehören.

Wenn Sie hier etwas vermissen, dann lassen Sie es uns wissen. Danke!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rehweiler, Rehweiler 12, 96160 Geiselwind

Tel. 09556 318 - eMail: pfarramt.rehweiler@elkb.de

Tageslosung

Aktuelles

Wenn Sie nach Ihrem Lieblingswort gefragt würden, was würden Sie sagen? Der jüdische Schriftsteller Elie Wiesel nannte in diesem Zusammenhang zwei ganz kleine Wörter. "Und doch" - das sind meine Lieblingsworte", sagte er. "Sie passen immer, in glüclichen und in traurigen Situationen. Die Sonne geht auf? Und doch wird sie untergehen. Eine voller Angst? Und doch wird sie ein Ende nehmen. Es kommt darauf an, nicht zu resignieren, sich nicht sterilem Fatalismus hinzugeben."

Durchhalten - ein hilfreiches Wort! ...

Was eine Duftlampe mit Christi Himmelfahrt zu tun hat, das demonstrierte Pfarrer Hans Gernert zwischen den beiden "ökumenischen" Apfelbäumen vor der Kirche in Rehweiler. Christus ist in uns und er ist uns voraus - bei Gott. So versuchte Pfarrer Gernert die Erfahrung der ersten Christen mit der Himmelfahrt Christi zu umschreiben: "Als er sie segnete, schied er von ihnen." Darin liegt die Spannung zwischen dem Sein Christi in uns und dem Sein Christi bei Gott.

Die Ausgabe für Mai-Juni 2021 unseres Gemeindebriefes finden Sie hier (bzw. unter "Infos" - Gemeindebrief). Das Titelbild ist eine in eine Buche eingeritzte Kirche, die wir 2020 auf einer Wanderung auf dem Keltenpfad in der Thüringischen Rhön im Wald auf dem Geißkopf gesehen haben. Unweit davon ist der "Alte Bruch" mit den Basaltsäulen

Hier finden Sie Texte aus dem Gottesdienst in Rehweiler am 18.4.2021. An diesem Tag hat sich der Auftritt Luthers vor dem Reichstag in Worms zum 500. Mal gejährt. Grund, um diesen historisch folgenreichen Moment genauer in den Blick zu nehmen. Das Wesen des Glaubens blizte da auf. Doch blieben Luther und auch seine Mitstreiter und Epiogonen danach zum Teil hinter dem zurück, was sich da gezeigt hat.

Termine

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
So, 2.11. 10 Uhr
mit einer ansprechenden Bildergeschichte für Klein und Groß
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
So, 2.11. 11 Uhr
CVJM Haag
Geiselwind CVJM-Haus
So, 9.11. 9 Uhr
Wie Jakob Fröhlich aus Wiesenbronn die Reichsporgromnacht erlebte
Geiselwind - Füttersee St. Laurentiuskirche Füttersee
So, 9.11. 10 Uhr
Kirchweih mit Erinnerung an die Reichspogromnacht
Geiselwind Friedhofskapelle Dürrnbuch
Do, 13.11. 14 Uhr
Hintergrund und Botschaft des Wolgaster Totentanzes
Geiselwind Zinzendorfhaus
Do, 13.11. 19:30 Uhr
Geiselwind - Wasserberndorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf
Do, 13.11. 19:30 Uhr
Beginn mit der Diakonieandacht
Geiselwind - Wasserberndorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf
So, 16.11. 9 Uhr
mit Edmund Mix
Geiselwind - Wasserberndorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf
So, 16.11. 10 Uhr
mit Edmund Mix
Geiselwind Kirche St. Vitus