Er das Licht und wir der Schein

Willkommen

auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Pfarrei Rehweiler, zu der die Kirchengemeinden Rehweiler, Füttersee und Ebersbrunn mit ingesamt 870 Gemeindegliedern gehören.

Wenn Sie hier etwas vermissen, dann lassen Sie es uns wissen. Danke!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rehweiler, Rehweiler 12, 96160 Geiselwind

Tel. 09556 318 - eMail: pfarramt.rehweiler@elkb.de

Tageslosung

Aktuelles

Kirchenvorstand Eberbrunn mit Vertrauensleuten der Pfarrei Rehweiler am 30.1.2019
Bildrechte Hans Gernert

Am 30.1.2019 kam der Kirchenvorstand Ebersbrunn mit den Vertrauensleuten der Pfarrei Rehweiler zusammen und sprach über den Antrag der Kirchengemeinde Ebersbrunn auf Eingliederung in die Pfarrei Rehweiler. Das Ergebnis dieses Gespräches war, dass die Kirchengemeinde Ebersbrunn schon jetzt viele Beziehungen ins Dekanat Castell, zur Pfarrei Rehweiler und zum CVJM in Haag pflegt und dass es keine unüberwindbaren Hürden für die Eingliederung gibt. Hermann Link, Vertrauensmann der Kirchengemeinde Ebersbrunn, gab an, dass die Kirchengemeinde Ebersbrunn derzeit 79 Gemeindeglieder umfasst.

Am Donnerstag, 14.2., beginnt der gesellige Nachmittag im Zinzendorfhaus um 14 Uhr. Nach einer kurzen Andacht und Kaffeetrinken nimmt Pfarrer Gernert mit auf eine Reise an die Weser zu bekannten Orten und Namen: Der Rattenfänger von Hameln, der Sachsenherzog Widukind, die Porta Westfalica und Bodenwerder, wo Münchhausen gelebt hat...

Nach dem armenischen Kochabend im November war auch der rumänische Kochabend des Diakonievereins Drei-Franken im Januar gut besucht. Als Vorspeise gab es für die 30 Teilnehmenden Fleischklößchentschorba, als Hauptspeise konnte man vegetarische und oder mit Hackfleisch gefüllte Krautwickel ("Sarmale") mit Brot genießen. Zum Nachtisch gab es Langos. Ehepaar Nagy entstammt der ungarischen Minderheit in Rumänien und führte in die Geographie und Bevölkerungsanteile von Rumänien ein. AUfgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage suchten sie Arbeit in Deutschland.

Termine

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
So, 2.11. 10 Uhr
mit einer ansprechenden Bildergeschichte für Klein und Groß
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
So, 2.11. 11 Uhr
CVJM Haag
Geiselwind CVJM-Haus
So, 9.11. 9 Uhr
Wie Jakob Fröhlich aus Wiesenbronn die Reichsporgromnacht erlebte
Geiselwind - Füttersee St. Laurentiuskirche Füttersee
So, 9.11. 10 Uhr
Kirchweih mit Erinnerung an die Reichspogromnacht
Geiselwind Friedhofskapelle Dürrnbuch
Do, 13.11. 14 Uhr
Hintergrund und Botschaft des Wolgaster Totentanzes
Geiselwind Zinzendorfhaus
Do, 13.11. 19:30 Uhr
Geiselwind - Wasserberndorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf
Do, 13.11. 19:30 Uhr
Beginn mit der Diakonieandacht
Geiselwind - Wasserberndorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf
So, 16.11. 9 Uhr
mit Edmund Mix
Geiselwind - Wasserberndorf Landeskirchliche Gemeinschaft Wasserberndorf
So, 16.11. 10 Uhr
mit Edmund Mix
Geiselwind Kirche St. Vitus